Empfang in der Deutschen Botschaft in London am 2.10.2008

Vor ein paar Wochen erhielten wir eine Einladung unsere Weine in London zu präsentieren. Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit lud die Deutsche Botschaft zu einem Empfang mit unserem Ministerpräsidenten Oettinger ein. Es liegt zwar mitten in unserer deutschen Weinlese, dennoch machte sich Karl Heinz auf den Weg nach London um unsere Weine vom Kaiserstuhl zu präsentieren.

Continue reading “Empfang in der Deutschen Botschaft in London am 2.10.2008”

Best of the Best Wine Guide 2009 from Peter Saunders

We have just received an email pointing out that F&B Behind Bars wine expert Peter Saunders has chosen our:

Johner Wairarapa Riesling 2008
Johner Gladstone Pinot Noir 2007

to be featured in

Best of the Best
Wine Guide 2009

Distributed back to back with the December issue of F&B Behind Bars.


Wir haben soeben eine Nachricht erhalten, dass F&B Behind Bars Wein Experte Peter Saunders folgende Weine:

Johner Wairarapa Riesling 2008
Johner Gladstone Pinot Noir 2007

für sein
Best of the Best
Wine Guide 2009
nominiert hat.

Licht, ein paar Grad Oechsle und der Refraktometer

Jedes Jahr rennen Sie durch die Weinberge und gucken durch dieses Ding… Ja ja die Winzer mit ihrem Lieblingswerkzeug. Die Reife soll geprüft werden. Der Gaumen taugt wohl nichts. Auszahlungspreise für Trauben richten sich danach. Und vor allem das Deutsche Prädikatsweinsystem.

Schliesslich ist das Ding ja auch da um den potentiellen Alkoholgehalt nach weiterem Umrechnen zu bestimmen. Alles was man braucht ist etwas Licht und den richtigen Durchblick.

Viel Spaß mit den Bildern 😉

Ernte 2008 am Kaiserstuhl. Erster Bericht…

Das Wetter scheint uns wohl nicht so ganz gnädig gestimmt zu sein. Den Rivaner haben wir jetzt komplett geerntet… damit die Erste Teilcharge ab November gefüllt werden kann. Die Hauptcharge wird dann mit viel mehr Hefekontaktzeit im Frühjahr gefüllt. Den Acolon müssen wir links liegen lassen. Völlig gesund mit weniger als 80° Öchsle und unreifen Aromen wollten wir ihn nicht ernten. Jetzt lassen wir ihn einfach und holen Später eine Auslese oder Beerenauslese heraus.
Zur Zeit müssen wir durch die Pinot Noir 777 Trauben durchrasen. Die sind jetzt perfekt reif und ein paar Indikatorbeeren zeigen die zunehmende Porösität der Beerenhaut an. Eine weitere Woche, egal ob warm oder kalt wäre ein gefundenes Fressen für die Edelfäule Botrytis. So viel Beerenauslese wollten wir dann doch nicht machen. Die übrigen Rebsorten schauen noch gut aus und bis jetzt sind wir mit dem Jahrgang zufrieden. Durch das kühle Wetter sind die Aromen allgemein sehr intensiv. Also gibt es dieses Jahr sehr fruchtige Weine mit rassigen Säuren… Aber dafür gibt es den Biologischen Säureabbau.
Leider hatte ich noch kaum Gelegenheit die schöne Lichtstimmung in den Weinbergen einzufangen, besonders bei diesem wechselhaften Wetter.

Neue Startseite auf www.johner.de

Für den kommenden Herbst habe ich mir etwas besonderes einfallen lassen. Da laut Zugriffstatistik die Surfer immer öfter die Weinguts Seite betrachten und weniger die Blog Seite, wird es wohl Zeit das ganze System stärker zu vermashen. Es wird wohl noch etwas dauern bis ich einen eigenen RSS Feed Reader baue und als Infobox reinsetze. Solange muß mir halt mein Friendfeed Widget herhalten. Eines der ambitioniertesten Neuerungen wird wohl der Bezugsquellen – Google Maps Mashup werden. Allerdings müßte ich erst noch etwas AJAX implementieren, da die viele Adressen, Bilder und Daten die Startseite sonst völlig zuballern würde. Einen kleinen Vorgeschmack gab es ja schon auf den “Weingut Johner” Unterseiten.

Vorerst werden erst einmal wechselnde Großbilder eingebracht. Am besten aktuelle aus der Lese. Vielleicht noch ein kleines Herbstvideo. Mal schauen wie schnell und arbeitsintensiv die Ernte wird. Bis jetzt hatte ich noch keine Gelegenheit dazu.

Für Tipps und weitere Ideen bin ich wie immer sehr dankbar.

Budburst in New Zealand – Austrieb in Neuseeland 2008

Budbirst in New Zealand 2008

We have finished tying down the canes. Just in time. With this early Budbirst these new shoots need to be treated very gently. The greatest risk now are late spring frosts. So the windmachines are prepared.
Die Ruten sind nun gebogen und angebunden. Genau rechtzeitig. Dieses Jahr ist der Austrieb etwas früher. Jetzt hoffen wir nur noch auf ein frostfreies Frühjahr.