Gestern Abend bin ich auf den Artikel “Cork Producers Hit a New Low by Insulting Women and Wine Drinkers” von Alder Yarrow aufmerksam geworden.
Darin werden zwei Videos gezeigt, die mich extrem traurig stimmen…
Ich möchte diese Videos in unserem Blog nicht posten und wir distanzieren uns ausdrücklich davon !
Dabei bin ich heilfroh, dass gerade gute Schraubverschlüsse extrem hoffähig geworden sind und die Akzeptanz in den letzten Jahren enorm gestiegen ist.
Der Verschluss darf niemals der Maßstab für einen Wein und dessen Qualität sein. Soviel Respekt und Verständnis sollte man doch haben.
Zu stark die Schraubverschlüsse loben mögen wir auch nicht, da sich sonst die Lieferzeiten verlängern. Wir sind glücklich mit der Situation, so wie es ist und können jedem Winzer nur empfehlen Vergleichsfüllungen anzufertigen und nach 5 bis 10 Jahre diese mit guten Verkoster blind zu verkosten.
Grundsätzlich dürfen die Weinkonsumenten diese neue Konkurrenzsituation in den Flaschenverschlüssen begrüßen. Monopolstellungen sind nie gut und die Auswirkungen im Weinbereich sind allgemein bekannt. Genau deswegen gab es ja die Suche nach alternativen Verschlüssen. Überall gibt es Vor- und Nachteile, persönliche Präferenzen und Abwägungen. Peinlich wird es immer dann, wenn man deswegen über Kollegen lästert.

Am 15. November 2010 ab 19 Uhr im Hotel Bayerischer Hof, München werden wir unsere Weine im Rahmen des Gala-Abends zugunsten der Karlheinz Böhm-Siftung „Menschen für Menschen“ präsentieren.
Moderiert wird der Abend vom Initiator der “Aktion Spitzenköche für Afrika”, Delikatessenhändler Ralf Bos. Er wird nicht nur fachkundig durch das Menü führen, sondern auch Ehrengast Marianne Sägebrecht ansagen, die aus ihrem Buch “Mein Leben zwischen Himmel und Erde” liest. Weitere Künstler des Abends sind die Sopranistin Micaela di Catalano sowie die ehemalige Frontfrau der Gruppe “Wind” Christiane von Kutzschenbach. Die Begrüßung erfolgt um 19 Uhr durch Véronique Witzigmann, Schirmherrin von “Spitzenköche für Afrika” und Almaz Böhm, Ehefrau von Karlheinz Böhm, dem Gründer der Stiftung “Menschen für Menschen”. Als Mitglied des Stiftungskuratoriums wird auch die Journalistin Beate Wedekind anwesend sein.
